Die Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe wurde 2016 gegründet, um den weltweiten Artenschutz zu fördern. Sie unterstützt Projekte zur Erhaltung gefährdeter Tierarten und deren Lebensräume, sowohl in Deutschland, besonders in und um den Schwarzwald, als auch international. Insbesondere fördert sie Projekte zur Erhaltung von Pflanzen- und Tierarten, zum Schutz und zur Wiederherstellung von Lebensräumen und zur Umweltbildung, besonders in Schulen und Ökozentren. Gleichzeitig baut sie Netzwerke auf lokaler, regionaler, nationaler und internationaler Ebene auf. Sie wirkt an In-Situ und Ex-Situ-Zuchtprogrammen mit, beteiligt sich an Wiederansiedlungs-Initiativen und unterstützt wissenschaftliche Projekte.
In Zusammenarbeit mit dem Zoo Karlsruhe, nutzt die Stiftung ihre Ressourcen und Expertise, um aktiv zur Rettung von bedrohten Tierarten beizutragen und das Bewusstsein der Öffentlichkeit für den Artenschutz zu stärken.
Die meisten Projekte werden dauerhaft gefördert. Daneben hilft die Stiftung auch bei Projekten aus, die nur kurzfristig oder einmalig Unterstützung benötigen. Mit Projekten direkt hier in der Region sowie Projekten in Afrika oder Südamerika wird zudem eine große Bandbreite unterschiedlicher Arten und Lebensräume gefördert.
In Zusammenarbeit mit dem Zoo Karlsruhe, nutzt die Stiftung ihre Ressourcen und Expertise, um aktiv zur Rettung von bedrohten Tierarten beizutragen und das Bewusstsein der Öffentlichkeit für den Artenschutz zu stärken.
Die meisten Projekte werden dauerhaft gefördert. Daneben hilft die Stiftung auch bei Projekten aus, die nur kurzfristig oder einmalig Unterstützung benötigen. Mit Projekten direkt hier in der Region sowie Projekten in Afrika oder Südamerika wird zudem eine große Bandbreite unterschiedlicher Arten und Lebensräume gefördert.